Leichte Sprache

MUSEEN MILTENBERG

Heimat . Kunst . Geschichte

AKTUELLES



SONDERAUSSTELLUNG MUSEUM STADT

JOHANN ROBERT VON CAPITAIN. AUFZEICHNUNGEN EINES MILTENBERGER ABENTEURERS

4.8. - 5.11.2023

Das Leben einer Stadt besteht aus den Geschichten ihrer Bürgerinnen und Bürger. Eine der zahllosen faszinierenden Miltenberger Geschichten ist die des Johann Robert von Capitain (1824-1881). Der gebürtige Frankfurter lernte zunächst das Gerberwesen, unternahm später mehrere Reisen in den Orient und nach Asien, wurde Major der türkischen Armee, Diplomat und in den persönlichen Adel erhoben. Zum Ende seines Lebens ließ er sich mit seiner Familie in Miltenberg nieder, nahm rege am Leben in der Stadt teil und beeinflusste mit seinem Ausbau des „Schlosses Grauberg“ nachhaltig die Miltenberger Architekturgeschichte.

Im Zentrum dieser Ausstellung stehen jedoch die 15 Tagebücher seiner zweiten großen Reise, die ihn 1847-1854 bis nach Indien führt. Sie erzählen von seinen abenteuerlichen Erlebnissen, dokumentieren seine genauen Beobachtungen und weisen ihn als weltoffenen, allseits interessierten, mutigen, aber auch sensiblen und gottesfürchtigen Sohn seiner Zeit aus.



SONDERAUSSTELLUNG MUSEUM BURG

KLOSTERBIBLIOTHEK ENGELBERG. Bewahrtes Wissen — Gesammelte Schätze

7.7. - 8.10.2023

Seit dem Jahr 2016 betreibt die Deutsche Franziskanerprovinz aktiv den Schutz ihres Kulturgutes und sucht dafür Partner. Durch einen glücklichen Zufall kam es zu einer Initiative durch die Fünf-Wunden-Bruderschaft Miltenberg, das Kloster Engelberg und die Museen Miltenberg, um den Bestand der Bibliothek zu sichern und sie einer größeren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. Fachlich begleitet wurde dieses Vorhaben durch die Bayerische Staatsbibliothek München.

Im Jahre 2022 wurde vereinbart, die Bibliothek als Depositum an die Museen Miltenberg zu übergeben. Das neugebaute Depot gewährleistet eine fachgerechte Aufbewahrung, aber auch eine Einsichtnahme der Bücher unter Aufsicht. Hier schließt sich auch historisch ein Kreis, weil die franziskanische Niederlassung auf dem Engelberg in seinen Anfängen dem Miltenberger Kloster zugeordnet war.

Anlässlich der Übernahme zeigt diese Ausstellung nun ausgewählte Highlights des Bibliotheksbestands, erzählt von der Geschichte des Klosters und seiner Bibliothek sowie vom gespannten Verhältnis des Ordensgründers zur Literatur und Wissenschaft, das in so aufreizendem Kontrast zur Engelberger Klosterbibliothek und ihrer Nutzung steht.

Sonderschau: HEILKRÄTUER- UND ARZNEIBÜCHER DES 16. UND 17. JAHRHUNDERTS
7.7. - 30.9.2023 | Donnerstag 13 - 17 Uhr, Freitag 13 - 17 Uhr, Samstag 11 - 15 Uhr | Apothekenmuseum, Hauptstraße 116, 63897 Miltenberg

Parallel zur Sonderausstellung „Klosterbibliothek Engelberg“ zeigt das Apothekenmuseum Miltenberg seinen Bestand an alten Heilkräuter- und Arzneibüchern.